Der Internationale Nachmittag der KIT Fakultät für Maschinenbau findet einmal jährlich in der ersten Novemberhälfte statt. Mit dem Besuch dieser Veranstaltung können sich die Studierenden des Maschinenbaus innerhalb kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über alle Möglichkeiten eines studienbezogenen Auslandsaufenthaltes informieren. Dabei werden sowohl die fakultätseigenen Programme wie auch allgemeine Austausch- oder Praktika-Möglichkeiten vorgestellt. Die Programme werden von den jeweiligen Programmbeauftragten kurz erläutert und in der Regel bleibt ausreichend Zeit für Fragen.
Am Ende der Veranstaltung haben Sie - rechtzeitig vor dem Beginn der Bewerbungsphase - alle grundlegenden Informationen über Austauschprogramme sowie die Möglichkeiten zu Praktika oder Abschlussarbeiten im Ausland.
Der Internationale Nachmittag 2018 findet
am 14.11. 2018 von 13:30h bis ca. 18:30h
im Benz-Hörsaal statt
Internationaler Nachmittag 14.11.2018
1. Begrüßung
13:30 - 13:40 Uhr
Begrüßung und Einführung (Prof. Proppe, Dekan KIT-Fakultät für Maschinenbau)
2. Gastvortrag
13:40 - 13:55 Uhr
Vorstellung der Universität Skövde, Schweden (Dr. Enrique Ruiz Zúñiga, Production and Automation Division, School of Engineering Science, University of Skövde)
3. Fakultätsspezifische Austauschprogramme
14:00 - 14:30 Uhr
Frankreich-Programme, KIT-DeFI, ENSAM-Metz, Ecole Polytechnique Palaiseau, INSA Lyon (Prof. Gabi, FSM, Prof. Seemann, ITM, S. Kaliwe, KIT-DeFI)
14:30 - 14:45 Uhr
Argentinien: Instituto Tecnológico de Buenos Aires, ITBA (Prof. Gabi, FSM)
14:45 - 15:00 Uhr
Südkorea: Doppelmaster mit Korea Advanced Institute of Science and Technology, KAIST, Deajon (Dr. A. Velji, IfKM)
15:00 - 15:20 Uhr
China: Doppelmaster Tongji-Universität, Shanghai (M.Sc. Tzu-Hsiang Lin, IPEK)
15:20 - 15:40 Uhr
USA und China: GEARE - Purdue University, Lafayette/Indiana und Jioatong University, Shanghai (M.Sc. Thomas Klotz, IPEK)
15:40 - 16:00
USA: University of Kentucky, Lexington (Dr. D. Weygand, IAM)
4. Allgemeine Austauschprogramme
16:15 - 16:35 Uhr
Austauschprogramme weltweit (L. Fischer, IStO)
16:35 - 16:55 Uhr
Europäische Austauschprogramme (A. Morlock-Scherm, ISIM)
5. Praktika und Abschlussarbeiten
17:00 - 17:15 Uhr
CERN und internationales MINTernship-Programm
17:15 - 17:30 Uhr
GAMI: Abschlussarbeiten und Praktika in China (M.Sc. S. Yang, wbk)
17:30 - 17:45 Uhr
IAESTE (B. Mutter)
Internationaler Nachmittag 15.11.2017
Begrüßung
- Einführung und Vorstellung ISIM (Prof. Proppe, ITM)
- Fakultätsspezifische Austauschprogramme
- Frankreich-Programme KIT DeFI.pdf (Prof. Gabi, FSM, Prof. Seemann, ITM, Tim Leister, MSc)
- Argentinien DD ITBA (Prof. Gabi, FSM)
- Südkorea DD KAIST (Dr. Velji, IFKM)
- China Doppelmaster Tongji (Dipl.-Ing. J. Burtscher, wbk)
- GEARE Programm_China_USA.pdf (M. Behrendt, M.Sc IPEK)
- USA Kentucky (Dr. Weygand, IAM)
- Allgemeine Austauschprogramme
- Erasmus+ Studium und Praktika (Fr. A. Morlock-Scherm, ISIM)
- Austauschprogramme Übersee (Fr. Stoll, IStO)
- Praktika und Abschlussarbeiten im Ausland
- CERN und MINTernship-Programm (Dr. K. Rebensburg, IStO)
-
GAMI Abschlussarbeiten und Praktika in China.pdf (S. Yang, M.Sc., wbk)
- IAESTE (J. Schuck)