Einen Überblick über alle ERASMUS - Kooperationen der KIT-Fakultät für Maschinenbau finden Sie in der unten angefügten Darstellung. Die Auflistung enthält neben der genauen Bezeichnung der Partnerinstitution, ihrem EU-Code, dem Code für den Studienbereich (MACH = 0715) und dem Link zur jeweiligen Homepage auch Angaben über die Anzahl der Austauschplätze, das erforderliche Studienniveau (First Cycle =Bachelor; Second Cycle = Master) sowie die von der Partnerhochschule erwarteten Sprachkenntnisse. Bitte beachten Sie auch, dass es bei manchen Partnern verschiedene "Schulen/Einrichtungen" gibt, an denen Maschinenbau in unterschiedlicher Spezifizierung gelehrt wird. Dies sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Gasthochschule mit einbeziehen.
Achtung: zusätzlich den zum WS 2017/18 neu geschlossenen ERASMUS-Abkommen im Maschinenbau mit Lappeenranta in Finnland, Twente/Enschede in den Niederlanden, Porto in Portugal, Vigo in Spanien und Prag in Tschechien kommen zum WS 2018/19 weiter Kooperationsverträge hinzu. Sie können sich künftig auch für Odense in Dänemark, Sevilla in Spanien und die TU Wien in Österreich bewerben.
Ab dem WS 2020/21 stehen zwei neue Kooperationen zur Auswahl: wennSie Interesse an einem Austausch nach Palermo oder Bologna (Schwerpunkt Materialwissenschaften) haben, fragen Sie bitte direkt bei ISIM nach.
Eine Übersicht über die zum SS 2021 noch verfügbaren Restplätze finden Sie ab Anfang März 2020 hier.
Die Auflistung unserer Partnerhochschulen ist an dieser Stelle derzeit aus technischen Grüneden leider nicht verfügbar. Bitte ziehen Sie bis auf weiteres die Liste der Partnerhochschulen zu Rate, die in der Broschüre GO WEST -Go EAST- Go OUT auf der ISIM-Startseite abgebildet ist.