online
Isabelle Schwarz, Angelo Bonelli, Betelhem Fekade, Recruiting Deutsche Bahn
Der Weg zum Traumjob beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung!
Beim Bewerbungstraining am 13. Mai 2025 erhältst du wertvolle Tipps zu Lebenslauf, Anschreiben und Vorstellungsgesprächen, um dich bestmöglich auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. In interaktiven Übungen lernst du, typische Fehler zu vermeiden und deine Stärken professionell zu präsentieren.
Bewerbungsexpert:innen aus dem Recruiting der Deutschen Bahn geben dir individuelles Feedback und praxisnahe Einblicke, damit du selbstbewusst in deine nächste Bewerbung gehst. Das Training richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und bietet die ideale Gelegenheit, sich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Melde dich jetzt an und stelle die Weichen für deine Zukunft!
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG statt.
KIT Campus Süd
Der Tag der offenen Tür ist ein Wissenschaftsfest für die Öffentlichkeit und bildet den Auftakt für das Karlsruher Wissenschaftsfestival "EFFEKTE". Unter dem Slogan „Effektvoll am KIT“ stellt das KIT alle zwei Jahre Experimente und Labore vor und bietet Aktivitäten für Groß und Klein, Vorträge und Mitmachangebote sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm.
Beim Campustag stellen die KIT-Fakultäten ihre Studiengänge vor und bieten tolle Mitmachaktionen, Experimente, Führungen u.v.m. an. Natürlich kommen auch Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder die Unterstützung beim Studieneinstieg nicht zu kurz. Auf Campustouren mit Studienberaterinnen und Studierenden lernt man die wichtigsten Einrichtungen des KIT kennen und kann Fragen zum Studium stellen. Die Hochschulgruppen präsentieren sich auf dem Forum und zeigen die Vielfalt des Campuslebens.
KIT, Campus Süd
Gebäude 11.40, Tulla-Halle
…
Vielfältige Perspektiven sind wertvoll und wichtig und es braucht Frauen, die ihre Stimmen in Diskussionen einbringen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Du willst die Zukunft aktiv gestalten und suchst dafür Inspiration und Vorbilder? Dann komm zu unserem Event!
Wir haben role models eingeladen: Drei Alumnae des KIT, die inzwischen in Unternehmen Verantwortung übernommen haben, beschreiben ihren Weg in die Führung und ihren Umgang mit Herausforderungen. Sie geben auch Einblicke in ihren Berufsalltag und in ihr Verständnis von Führung.
Grußwort: Professor Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT
Podium:
Xiaoqun Clever-Steg; BHP: Member of the Board of Directors
Svenja Huber; TRUMPF: Head of Supplier Management EUV
Anja Neubert ; Bosch: Director Divisional Strategy
Moderation: Barbara Schmuker, KIT: Head of Strategic Initiatives, Partners and Projects @ Innovation and Relations Management
Mit anschließender Zeit für Fragen und zum Networking mit Getränken und Fingerfood. Ein inspirierender Abend auf Augenhöhe - für Studierende, Alumnae und Alumni und alle, die neue Perspektiven und Austausch schätzen.
Veranstaltungssprache: Deutsch / Englisch
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du studierst am KIT in einem Bachelorstudiengang und willst den Masterstudiengang auch hier belegen? Was so einfach scheint, birgt so einige Tücken. Deswegen informiert dich diese Veranstaltung detailliert über den Prozess des Übergangs vom Bachelor- in das Masterstudium:
Wie läuft die Bewerbung?
Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe?
Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen?
Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden?
Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende?
Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung?
U.v.m.
Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am Vortag möglich.
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
KIT, Campus Süd
Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik, Geb. 10.22
…
Beim Maschinenbautag des KIT am 25.07.2025 im Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik (KIT Campus Süd, Geb. 10.22 findet um 10:00 Uhr die Überreichung der Glückwunschschreiben an die Bachelor statt.
Im Rahmen des Fakultätsfestkolloquiums um 16:00 Uhr werden die Master-Absolvent*innen verabschiedet und Fakultätspreise verliehen. Eingeladen sind Institute, ihre Partner aus der Industrie, Studierende, Absolvent*innen und deren Angehörige.
Der Festvortrag des Kolloquiums bildet den Höhepunkt des Tages und wird gehalten von Dr.-Ing. Henning Lategahn, Gründer und CEO der atlatec GmbH.
Absolvent*innenen erhalten ihren personalisierten Anmelde-Link für das Kolloquium und den Stehempfang per Mail. Gäste melden sich bitte mit diesem Link an: https://www-3.mach.kit.edu/dist/#/public/form/258 oder über die Veranstaltungsseite https://www.mach.kit.edu/Maschinenbautag.php
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du studierst am KIT in einem Bachelorstudiengang und willst den Masterstudiengang auch hier belegen? Was so einfach scheint, birgt so einige Tücken. Deswegen informiert dich diese Veranstaltung detailliert über den Prozess des Übergangs vom Bachelor- in das Masterstudium:
Wie läuft die Bewerbung?
Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe?
Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen?
Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden?
Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende?
Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung?
U.v.m.
Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am Vortag möglich.
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du studierst am KIT in einem Bachelorstudiengang und willst den Masterstudiengang auch hier belegen? Was so einfach scheint, birgt so einige Tücken. Deswegen informiert dich diese Veranstaltung detailliert über den Prozess des Übergangs vom Bachelor- in das Masterstudium:
Wie läuft die Bewerbung?
Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe?
Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen?
Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden?
Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende?
Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung?
U.v.m.
Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am 28.11.2025 möglich.
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.