Studienfahrplan
Schematischer Studienfahrplan als PDF-Download
Vertiefungsrichtungen
Fahrzeugtechnik
Energietechnik
Mikrosystemtechnik
Medizintechnik
Industrieautomation
Regelungstechnik in der Mechatronik
Robotik
Konstruktion mechatronischer Systeme
Qualifikationsziele
Im Masterstudium werden die im Bachelorstudium erworbenen wissenschaftlichen Qualifikationen weiter vertieft oder ergänzt. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden selbstständig anzuwenden und ihre Bedeutung und Reichweite für die Lösung komplexer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Problemstellungen zu bewerten.
Die Studienrichtung und damit den fachlichen Schwerpunkt des Studiums gestaltet der/die Studierende durch die Auswahl des Vertiefungsfaches und der Wahlmodule im interdisziplinären Fach. Die individuelle Auswahl der Wahlmodule wird durch eine Studienberaterin oder einen Studienberater genehmigt.
Bewerbung
via Bewerbungsportal
1. Fachsemester: 30. September für das Wintersemester, 31. März für das Sommersemester
Höheres Fachsemester: 30. September für das Wintersemester, 31. März für das Sommersemester
Regularien SPO 2015
- Studien- und Prüfungsordnung
- Berichtigung der Studien- und Prüfungsordnung
- Änderung der Studien- und Prüfungsordnung
- Studien- und Prüfungsordnung auf Englisch
- Zugangssatzung zum Masterstudiengang_AB_065
- Modulhandbuch als PDF-Download MHB-Deutsch / MHB-Englisch
- Archiv - https://www.etit.kit.edu/modulhandbuecher_archiv.php
Fachstudienberatung durch die Studiendekane
Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer, martin doppelbauer∂kit edu
Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer, marcus.geimer∂kit.edu
Studierendenberatung und Prüfungsausschuss
Die MIT-Beratungsteams der Fakultät ETIT sind Ihre Ansprechpartnerinnen bei allen allgemeinen Fragen zu Studiengang, Studienverlauf und Verwaltungsabläufen. Sie sind außerdem Ihre erste Anlaufstelle bei Anfragen oder Anträgen an den Prüfungsausschuss.
Studiengangservice ETIT (Geb. 30.36, NEU Raum 115), E-Mail Master-Info∂etit.kit.edu
Praktikantenamt
Für Fragen zum Berufspraktikum wenden sich Studierende an das Praktikantenamt der Fakultät ETIT
Kontakt ETIT-Praktikantenamt: praktikantenamt∂etit.kit.edu
Studienkommission
Zulassung zum Masterstudium
Für Fragen zur Zulassung zum Master-Studiengang MIT wenden sich Studierende und Studieninteressierte an die MIT Zulassungskommission.
Weitere Informationen
Studierendenservice/Studienbüro / Mail
Fachschaft: Arbeitskreis Mechatronik und Informationstechnik (AK-MIT)
- Formblatt gem. § 3(2) Nr. 2 der Zugangssatzung 2018_AB_065
- Anlage zur Zulassung einer Masterarbeit an der Fakultät Informatik
- Zulassung zur Masterarbeit bei einem Unternehmen
- Anerkennungsvereinbarung für auswärtige Studienleistungen
- Anerkennung auswärtiger Prüfungsleistungen
Individuelle Studienpläne:
Sonstige Informationen rund um den Studiengang:
- Satzung zur Redlichkeit von Prüfungen und Praktika
- Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis im Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Abschlussarbeiten werden auf den Internetseiten der Institute ausgeschrieben und/oder im KIT-Netz (KIT-WLAN oder per VPN) erreichbar im machPortal.
- Stundentafeln
- Veranstaltungskalender der zentralen Studienberatung: https://www.sle.kit.edu/imstudium/veranstaltungskalender.php