Campustag am 14. Mai | Lerne das KIT live vor Ort kennen. Zum Programm
Das passende Studium für Sie?!
Wir freuen uns über Ihr Interesse. An der Fakultät für Maschinenbau erwartet Sie ein Studienangebot das Forschungsorientierung, Praxisbezug und frühe Wahlmöglichkeiten vereint . Unsere Absolventinnen und Absolventen genießen ein hohes Ansehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und gestalten die Zukunft dieser Welt.
Bei Fragen zum Studienaufbau steht Ihnen die Fachberatung der einzelnen Studiengänge unterstützend zur Seite.
Lesen Sie die Fakultätsbroschüre | So finden Sie den Weg zur Fakultät

Technologie - Naturwissenschaft - Informatik
link
Maschinenbau - Elektrotechnik - Informatik
link
Naturwissenschaft - Technologie - Entwicklung
linkStudieren auf Englisch
Der Bachelorstudiengang Mechanical Engineering (International) richtet sich speziell an ausländische Studierende mit englischen Sprachkenntnissen, die einen Abschluss an einer führenden deutschen Technischen Universität erwerben wollen.
Seit dem Wintersemester 2020/21 kann der Masterstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik auf Deutsch, Englisch oder bilingual studiert werden.
Im Maschinenbaumasterstudiengang können die Vertiefungsrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Energie- und Umwelttechnik, Fahrzeugtechnik und Werkstoffe und Strukturen für Hochleistungssysteme auf Englisch studiert werden. Einige Pflichtprüfungen werden dabei in Selbstlernprozessen erarbeitet.

Bachelor of Science
link
Master of Science
link
Master of Science
linkUnterstützung zum Studienstart
Vorkurse am MINT-Kolleg
Frischen Sie in den Vorkursen am MINT-Kolleg Baden-Württemberg vor Studienbeginn Ihre Kenntnisse in Mathe, Chemie oder Informatik auf und lernen Sie die Arbeitstechniken an einer Universität kennen. Für die Bachelor Studiengänge ist vor allem die Teilnahme am Mathematik Vorkurs empfehlenswert.
Testen Sie im Online Test des MINT-Kollegs ihr Wissen. Hier geht es zum Test.
Weitere Informationen zu den Vorkursen am MINT-Kolleg erhalten Sie hier.
Erstsemesterbegrüßung im Europapark
Traditionell beginnt das Bachelorstudium am ersten Studientag vor und hinter den Kulissen im Europapark. Lassen Sie sich überraschen.
O-Phase
Die Fachschaft organisiert für alle Erstis im Wintersemester die Orientierungsphase (O-Phase), bei der das Kennenlernen des KIT-Campus und der Studienorganisation, aber auch der Kommilitoninnen und Kommilitonen im Vordergrund steht.
Die Veranstaltungen finden in der Regel eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt und eine Teilnahme ist unbedingt empfehlenswert, um organisierter in das Studium zu starten.
Mentoringprogramm
Zum Studienstart der Bachelorstudierenden bietet die KIT-Fakultät für Maschinenbau ein Mentoringprogramm an. Bachelorstudierende im ersten und zweiten Fachsemester haben dich Möglichkeit in Kleingruppen andere Studierende kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und Fragen rund um das Studium mit Studierenden aus höheren Fachsemestern zu besprechen und hilfreiche Informationen zu erhalten.