KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Fakultät für Maschinenbau
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Mach-Intern
  • KIT
  • en
suchen
  • Dekanat und Fakultät
    • Dekanat und Fakultät
    Dekanat und Fakultät
    • Team
    • Ansprechpersonen
    • Gremien
    • Preise und Stipendien
    • Öffnungszeiten
    • Lageplan und Anfahrt
  • Institute und Forschung
    • Institute und Forschung
    Institute und Forschung
    • Institute
    • Forschung
    • Promotion
    • Habilitation
  • Studium und Lehre
    • Studium und Lehre
    Studium und Lehre
    • Studienorganisation
      • Studienorganisation
      Studienorganisation
      • Studienstart
      • Studieren im Sommer
      • Lehr- und Prüfungsbetrieb im Ausnahmezustand
      • Stundentafeln
      • Modulhandbücher
      • Bachelor- und Masterarbeiten
      • Bewerbung und Zulassung
    • Maschinenbau
      • Maschinenbau
      Maschinenbau
      • MACH Bachelor
      • MACH Master
      • Energietechnik im Master
    • Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
      • Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
      Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
      • MatWerk Bachelor
      • MatWerk Master
    • Mechatronik und Informationstechnik
      • Mechatronik und Informationstechnik
      Mechatronik und Informationstechnik
      • MIT Bachelor
      • MIT Master
    • Mechanical Engineering (International)
      • Mechanical Engineering (International)
      Mechanical Engineering (International)
      • MEI Bachelor
    • Hector School
  • Beratung und Internationales
    • Beratung und Internationales
    Beratung und Internationales
    • Informationen und Serviceleistungen für Studierende
    • Praktikantenamt
    • International Studieren im Maschinenbau (ISIM)
      • International Studieren im Maschinenbau (ISIM)
      International Studieren im Maschinenbau (ISIM)
      • Outgoing Students
        • Outgoing Students
        Outgoing Students
        • ERASMUS+ Bewerbungsformular
      • Incoming Students
    • Hochschuldidaktik im Maschinenbau
    • Beratung außerhalb der Fakultät
      • Beratung außerhalb der Fakultät
      Beratung außerhalb der Fakultät
      • Fachschaft
      • Zentrale Studienberatung (ZSB)
      • Studierendenservice (SLE)
  • Veranstaltungen und Download
    • Veranstaltungen und Download
    Veranstaltungen und Download
    • Termine
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      • Maschinenbautag
      • Bildergalerie 2020
      • Mastermesse
    • News-Archiv
    • Downloads
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Mach-Intern
  • suchen
  • Campusplan Campusplan
KIT-Fakultät für Maschinenbau

 

  • Startseite
  • Studium und Lehre
  • Mechatronik und Informationstechnik
  • MIT Bachelor

 

  • Willkommen
    • Dekanat und Fakultät
    • Institute und Forschung
    • Studium und Lehre
    • Beratung und Internationales
    • Veranstaltungen und Download
  • Studium und Lehre
    • Studienorganisation
    • Maschinenbau
    • Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
    • Mechatronik und Informationstechnik
    • Mechanical Engineering (International)
    • Hector School
  • Mechatronik und Informationstechnik
    • MIT Bachelor
    • MIT Master
  • MIT Bachelor
  • Kurzprofil
  • Studium
  • Verantwortliche
  • Formulare
  • FAQ
  • Sonstiges

Regelstudienzeit: 6 Semester

ECTS-Punkte: 180

Kursprache: Deutsch

Zulassungsbeschränkt: ja (bei Bewerbung ins erste Fachsemester)

 

Ausführliche Informationen: 

KIT Zentrale Studienberatung (ZSB)

Broschüre zum Studiengang (PDF)

Vertiefungsmöglichkeiten

Informationsveranstaltung Vertiefungsfach 6. Juli 2021  (SPO 20161 - Studierende, die das Studium zum WS 18/19 begonnen haben)

Qualifikationsziele

Im Bachelorstudium werden die wissenschaftlichen Grundlagen und die Methodenkompetenz im Bereich der Mechatronik und Informationstechnik vermittelt. Ziel des Studiums ist die Fähigkeit, einen Masterstudiengang erfolgreich absolvieren zu können sowie das erworbene Wissen berufsfeldbezogen anwenden zu können.

Bewerbung

via KIT-Bewerbungsportal
Zulassungsbeschränkung:
1. Fachsemester: zulassungsbeschränkt
Höheres Fachsemester: nicht zulassungsbeschränkt
Studienbeginn:
1. Fachsemester: zum Wintersemester
Höheres Fachsemester: zum Winter- und Sommersemester
Bewerbungsfrist:
1. Fachsemester: 15. Juli
Höheres Fachsemester: 15. September für das Wintersemester, 15. März für das Sommersemester
* Für ausländische Bewerber*innen gelten abweichende Bewerbungsfristen.

Satzungen, Modulhandbuch

"SPO 20161" (= SPO 2016 inklusive Änderungen)

  • Studien- und Prüfungsordnung SPO 2016

  • Änderung zur Studien- und Prüfungsordnung SPO 2016

  • Lesefassung der SPO 2016 inklusive Änderung

  • Studienplan

  • Modulhandbuch gültig ab Wintersemester 2021/2022, PDF
    (Module Handbook valid from winter term 2021/2022, PDF)

  • Ältere Modulhandbücher:
    Modulhandbuch gültig ab WS 2020/21
    Modulhandbuch gültig ab WS 2019/20
    Modulhandbuch (englisch) gültig ab WS 2019/20

SPO 2016

  • Studien- und Prüfungsordnung

  • Studienplan

  • Modulhandbuch

  • Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren Bsc

  • Wahloption Vertiefungsfach

Ergänzungsmodule im Vertiefungsfach können auch aus dem aktuellsten Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs MIT gewählt werden (siehe "Studienbeginn ab WS 2018/19").

Fachstudienberatung durch die Studiendekane

Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer, martin doppelbauer∂kit edu

Prof. Dr.-Ing. Sven Matthiesen, sven.matthiesen∂kit.edu

 

Studierendenberatung und Prüfungsausschuss

Die MIT-Beratungsteams der Fakultät ETIT sind Ihre Ansprechpartnerinnen bei allen allgemeinen Fragen zu Studiengang, Studienverlauf und Verwaltungsabläufen. Sie sind außerdem Ihre erste Anlaufstelle bei Anfragen oder Anträgen an den Prüfungsausschuss.

Studiengangservice Bachelor (Geb 30.36, NEU: Raum 117), E-Mail: Bachelor-Info∂etit.kit.edu

 

Praktikantenamt

Für Fragen zum Berufspraktikum wenden sich Studierende an das Praktikantenamt der Fakultät ETIT

Kontakt ETIT-Praktikantenamt: praktikantenamt∂etit.kit.edu

 

Studienkommission

Link

 

Zulassung zum Masterstudium

Für Fragen zur Zulassung zum Master-Studiengang MIT wenden sich Studierende und Studieninteressierte an die MIT Zulassungskommission.

Kontakt MIT Zulassungskommission: zulassung.mit∂eti.kit.edu

 

Weitere Informationen

Studierendenservice/Studienbüro / Mail

Fachschaft: Arbeitskreis Mechatronik und Informationstechnik (AK-MIT)

BSc SPO 2016 (Studienbeginn ab WS 18/19)

  • Infos zu Vertiefungsmöglichkeiten: Präsentation der Veranstaltung vom 6. Juli 2021
  • Antrag auf Anerkennung auswärtiger Prüfungsleistungen
  • Anerkennungsvereinbarung für auswärtige Prüfungsleistungen
  • Anmeldung externe Bachelorarbeit (Anlage)
  • Anmeldung externe Bachelorarbeit (Fakultät für Informatik)

 

BSc SPO 2016 (Studienbeginn vor WS 18/19)

  • Anerkennungsvereinbarung für auswärtige Prüfungsleistungen
  • Antrag auf Anerkennung auswärtiger Prüfungsleistungen
  • Anmeldung externe Bachelorarbeit (Anlage)
  • Anmeldung externe Bachelorarbeit (Fakultät für Informatik)
  • Anmeldung externe Bachelorarbeit
  • Anmeldung interne Bachelorarbeit
  • Zulassung Bachelorarbeit (Grüner Schein)

Was erleichtert mir den Studienbeginn?

Infos und Tipps zum Studienstart für Erstsemester (SPO 20161)

Was ist im Studium zu beachten?

Infos und Tipps für höhere Fachsemester (SPO 20161)
Infos und Tipps für höhere Fachsemester (SPO 2016)

Wie stelle ich einen Antrag an den Prüfungsausschuss?

Wie stelle ich einen Antrag an den Prüfungsausschuss?

Wie lasse ich Studien- und Prüfungsleistungen anerkennen?

Wie lasse ich Studien- und Prüfungsleistungen anerkennen?

Was gilt es bei der Abschlussarbeit zu bedenken?

Ablauf Anmeldung Bachelorarbeit (SPO 20161)
Ablauf Anmeldung Bachelorarbeit (SPO 2016)

Sonstige Informationen rund um den Studiengang:

  • Satzung zur Redlichkeit von Prüfungen und Praktika
  • Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis im Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Abschlussarbeiten werden auf den Internetseiten der Instiute ausgeschrieben und/oder im KIT-Netz (KIT-WLAN oder per VPN) erreichbar im machPortal.
  • Stundentafeln
  • Veranstaltungskalender der zentralen Studienberatung: https://www.sle.kit.edu/imstudium/veranstaltungskalender.php

Feedback

Ihr Feedback zu dieser Seite ist uns wichtig

* Pflichtfeld
Bildnachweis Titelbild: Fakultaet Maschinenbau letzte Änderung: 30.06.2022
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Mach-Intern
  • KIT