Prüfungsausschüsse

PA_MACH_MEI

Jeder Studiengang hat einen eigenen Prüfungsausschuss.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen der Prüfungsausschüsse für die Studiengänge Maschinenbau (Bachelor und Master) sowie Mechanical Engineering (International).

Studierende der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) wenden sich bitte direkt an den PA MatWerk, Studierende der Mechatronik und Informationstechnik (MIT) an den Studiengangservice MIT.

Beim Prüfungsausschuss Maschinenbau / Mechanical Engineering (International) können Sie verschiedene Anträge einreichen. Bei vielen Anträgen reicht es aus, die Unterlagen per E-Mail zu schicken. Andere Anträge müssen persönlich in der Sprechstunde eingereicht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unten unter Anträge.

Sprechzeiten PA Maschinenbau/ Mechanical Engineering (International)

Terminvereinbarung über das Wiwi-Portal

in der Regel dienstags, 09:30-11:30h

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, in die Sprechstunde auf den Campus zu kommen, können wir für Sie auch eine Online-Sprechstunde anbieten. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall per Email.

Beratung
1. Beratung von Fachschaft oder InSL einholen

Wenn Sie Unterstützung beim Formulieren und Schreiben Ihres Antrags benötigen und sich dazu beraten lassen möchten, helfen Ihnen gerne die InSL und die Fachschaft. Die Fachschaft stellt außerdem zu vielen Anträgen Infoblätter mit wertvollen Hinweisen zur Antragsstellung zur Verfügung.

Antrag schreiben
2. Antrag schriftlich formulieren

Formulieren Sie Ihr Anliegen schriftlich und fügen sie Ihrem Antrag Nachweise bei.

Sprechstunde PA
3a. Antrag in der Sprechstunde einreichen

Einige Anträge müssen persönlich in der Sprechstunde des PA eingereicht werden. Dazu zählen: Fristverlängerung der Höchststudiendauer, Zweitwiederholung einer Prüfung, nicht fristgerechter Rücktritt von einer Prüfung. Unten finden Sie weitere Informationen zur Antragsstellung.

Online einreichen
3b. Antrag online per E-Mail einreichen

Viele andere Anträge können auch online eingereicht werden, wie zum Beispiel die Fristverlängerung einer Abschlussarbeit, die Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland oder eine Studienverlaufsbescheinigung. Unten finden Sie weitere Informationen zur Antragsstellung.

Bitte schicken Sie alle Anfragen immer von Ihrer KIT-E-Mail-Adresse aus! Die InSL erreichen Sie unter insl∂mach.kit.edu, die Fachschafts-Vertreter im PA unter pa.mach∂fs-fmc.kit.edu und den Prüfungsausschuss MACH/ MEI unter pa∂mach.kit.edu.

Anträge

Fristverlängerungen / Zweitwiederholung von Prüfungen ("Härtefallantrag")
  • Persönliche Vorsprache in der Sprechstunde notwendig
  • Bei der Vorbereitung des Antrags berät und unterstützt die InSL oder die Fachschaft

     
Anerkennungsvereinbarung für Auslandsstudienleistungen
  • Keine persönliche Vorsprache in der Sprechstunde notwendig
  • Die Anerkennungsvereinbarung wird vor dem Auslandsaufenthalt online eingereicht.
Anerkennung von extern erbrachten Prüfungsleistungen
  • Keine persönliche Vorsprache in der Sprechstunde notwendig
  • Die Anerkennung muss im ersten Semester nach Rückkehr an die Uni oder im ersten Semester am KIT beantragt werden
     
Abschlussarbeiten - Ausnahmeregelungen
  • In der Regel keine persönliche Vorsprache in der Sprechstunde notwendig
  • Anmelden, Vorziehen, Verlängern der Bearbeitungsdauer sowie Abmelden, bzw. Abbruch der Abschlussarbeit

     
Prüfungen
  • Persönliche Vorsprache in der Sprechstunde notwendig
  • Anerkennung von Gründen bei dem Versäumnis von Prüfungen, nicht fristgerechter Rücktritt von Prüfungen, Fristverlängerungen, Zweitwiederholungen
     
​Nachteilsausgleich
  • Persönliche Vorsprache in der Sprechstunde notwendig
  • Für Studierende mit Beeinträchtigung
     
Genehmigung von Schwerpunktplänen und Wechsel der Vertiefungsrichtung​
  • In der Regel keine persönliche Vorsprache in der Sprechstunde notwendig
  • Geprüft wird auf Übereinstimmung mit der Prüfungsordnung
     
Studienverlaufsbescheinigung
 
Bafög Bescheinigungen
  • Keine persönliche Vorsprache in der Sprechstunde notwendig
  • Zur Vorlage beim Studierendenwerk
  • Unterlagen mit Notenauszug und Zeitplan einreichen 

 

Prüfungsausschüsse werden vom Fakultätsrat für den jeweiligen Studiengang gewählt. Der Prüfungsausschuss in der unten aufgeführten Zusammensetzung wurde jeweils für den Bachelor und Master Studiengang Maschinenbau benannt.
Mitglieder
Titel Name Tätigkeit E-Mail
cand. mach. Studentischer Vertreter pa mach does-not-exist.fs-fcm kit edu
Prof. Dr.-Ing. Vorsitzende  
Dr. Wiss. Mitarbeiterin ellen gottschaemmer does-not-exist.kit edu
Prof. Dr.-Ing. habil Vorsitzender  
cand. mach. Studentische Vertreterin pa mach does-not-exist.fs-fcm kit edu
cand. mach. Studentische Vertreterin pa mach does-not-exist.fs-fcm kit edu
M.A. Wiss. Mitarbeiter pa does-not-exist.mach kit edu