
Auch im wissenschaftlichen Wettbewerb bereits erfolgreiche Frauen benötigen Sichtbarkeit, um ihr Potenzial zu entfalten. Das KIT Women Professors Forum (WPF) tritt an, diese Annahme mit Leben zu erfüllen. Beim Auftakt des WPF am 30. Juni 2022 sprechen unter anderem Verfassungsrichterin Susanne Baer und die Karlsruher Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Anmeldung bitte bis Dienstag, 28. Juni 2022, per E-Mail an presse∂kit edu. Weitere Infos

Am 15.07.22 findet der KIT-Maschinenbautag statt. In einer Messe stellen sich die Institute unserer Fakultät vor und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse. Im Fakultätsfestkolloquium werden Master-Absolventen verabschiedet und Fakultätspreise verliehen. Festredner ist Dr. Sebastian Beck, Managing Director Business Region Greater China, Festo SE & Co. KG. Weitere Infos

Mit dem Schroff-Hochbegabten-Stipendium werden Studierende des Maschinenbaus sowie der Elektrotechnik und Informationstechnik gefördert. Im Beisein der Ehrenvorsitzenden des Stiftungsvorstandes und KIT-Ehrensenatorin, Ingrid Schroff, übergaben Susanne Schroff und Maximilian Schroff, Vorsitzende und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, die Urkunden.

Camila Aguiar Teixeira vom IAM-MMI gewann den "Best Poster Award" der Konferenz Nanobrücken 2022 (Karls-Universität Prag). Sie präsentierte ihre Doktorarbeit über das Gleiten partieller Versetzungen in Legierungen hoher Entropie, für die sie die Mikrosäulen-Kompression anhand von Transmission Kikuchi Diffraction (TKD) und STEM-Bildgebung auswertet.

Solarzellen übereinander zu stapeln, steigert den Wirkungsgrad. Forschende am KIT haben gemeinsam mit Partnern im EU-Projekt PERCISTAND nun Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 % hergestellt – dem bis jetzt höchsten für diese Technologie.
Zeitschrift ACS Energy Letters
Pressemitteilung

Am 08.06.2022 stimmte das EU-Parlament für ein Verbot von Verbrennungsmotoren in neuen PKW und leichten Nutzfahrzeugen ab dem Jahr 2035. Mit seinem Beschluss geht das Parlament nun in die Verhandlungen mit den Mitgliedsstaaten, die dem Verbot noch zustimmen müssen.
Pressemitteilung des Europaparlaments
Erklärung der VDA-Präsidentin
... mehr News