Annahme als Doktorand/in

Annahmevoraussetzungen

Nach der Promotionsordnung Maschinenbau (2017):
§ 4 Voraussetzungen für die Zulassung zur Promotion

 

1. Voraussetzung für die Zulassung zur Promotion ist […] dass der/die Bewerber/-in

  • einen Masterstudiengang 
  • einen Studiengang an einer Universität oder Pädagogischen Hochschule mit einer mindestens vierjährigen Regelstudienzeit oder 
  • einen auf einen grundständigen Studiengang aufbauenden Studiengang an einer Universität, Pädagogischen Hochschule oder an einer anderen Hochschule mit Promotionsrecht
     

in einem Fach der

  • Ingenieurwissenschaften,
  • Naturwissenschaften,
  • Informatik
  • Mathematik
     

mit einem überdurchschnittlichen Abschluss abgeschlossen hat. Die Überdurchschnittlichkeit eines Abschlusses ist bei einem Abschluss mit einer Gesamtnote „sehr gut“ (1,5) oder besser, einem Abschluss mit einer Gesamtnote entsprechend den ECTS-Noten A oder B oder in den Fällen des durch den/die Bewerber/-in erbrachten Nachweises, dass diese/r zu den besten 35 Prozent seines/ihres Jahrgangs gehört, gegeben.

Vorbereitung des Antrags

Die Annahme als Doktorand setzt voraus, dass Sie einen wissenschaftlichen Betreuer am KIT gefunden haben.

Es folgen diese aufeinander aufbauende Schritte:
 

  • Abschließen einer Promotionsvereinbarung Eine aktuelle Vorlage einer Promotionsvereinbarung finden Sie hier immer über das KIT-Intranet: https://www.haa.kit.edu/downloads.php In der Promotionsvereinbarung werden Sie aufgefordert, die Registrierung beim KHYS vorzunehmen und die Annahme als Doktorand/in bei der Fakultät zu beantragen.

  • Registrierung beim KHYS (Karlsruhe House of Young Scientists) benötigt: Promotionsvereinbarung für die Registrierung (https://docata.khys.kit.edu/home) benötigen Sie einen ***∂kit.edu — oder einen ***∂partner.kit.edu Email-Account. Wenn Sie noch keinen solchen Account haben, hilft Ihnen Ihr Hauptbetreuer/Ihre Hauptbetreuerin am KIT, Ihr Institut oder die Fakultät.

  • Antrag auf Annahme als Doktorand/in benötigt: Promotionsvereinbarung und Registrierung beim KHYS. in DOCATA

  • ggf. Einschreibung als Student/in benötigt: Annahme als Doktorand/in. Die Immatrikulation ist für Doktorand/innen verpflichtend, Ausnahmen bestehen für hauptberuflich am KIT beschäftigte Personen. Informationen hierzu erhalten Sie vom Studierendenservice.

Antrag auf Annahme als Doktorand/in

Der Antrag auf Annahme als Doktorand erfolgt über DOCATA. Bitte halten Sie ihre Kontaktdaten immer aktuell um eine reibungsfreie Kommunikation zu ermöglichen.

Die Antragsunterlagen sind auszudrucken und im Original bei der Fakultät für Maschinenbau im Dekanat abzugeben (Geb. 10.91, 1. OG, Dekanat, Promotionssekretariat). Nach ca. 6 Wochen wird die Bestätigung oder ggf. Ablehnung mitgeteilt.

Checkliste
  • Antrag auf Annahme als Doktorand aus DOCATA

 

Anlagen:

  • Nachweis des zur Promotion berechtigenden Hochschulabschlusses (beglaubigte Kopie bzw. Original Urkunde und Zeugnis) gemäß § 4 PromO 2017
    bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir die Vorlage des Originals oder eine beglaubigte Kopie von Hochschulzugangsberechtigung und allen erworbenen Hochschulabschlüssen. Wenn die Abschlussdokumente nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, benötigen wir zudem eine zertifizierte Übersetzung ins Deutsche oder ins Englische.
    nur bei KIT-Abschlüssen akzeptieren wir auch unbeglaubigte Kopien von Urkunde und Zeugnis.

  • Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdeganges

  • schriftliche Erklärung gemäß Anlage 5a 

  • Kopie der Promotionsvereinbarung gemäß § 10 PromO

    • Anlage 1 (Themenvorschlag/Exposé, Zeit-/Arbeitsplan)

    • Anlage 2 (Qualifizierungsmaßnahmen gem. §7 der Promotionsvereinbarung)

  • die Promotionsurkunde, sofern dem Doktoranden/der Doktorandin bereits ein Doktorgrad verliehen wurde.

Verlängerung

Wenn der 5-Jahres-Zeitraum Ihrer Annahme als Doktorand/in für die Fertigstellung der Dissertation nicht ausreicht, können Sie rechtzeitig vor Ablauf der Frist einen schriftlichen, begründeten Antrag auf Verlängerung stellen. Die Antragstellung erfolgt über DOCATA.

Führt Ihr/e Betreuer/in die Betreuung in der Verlängerung fort? Dann ist der Antrag außerdem vom Hauptbetreuer/der Hauptbetreuerin zu unterschreiben. Steht der/die Betreuer/in nicht mehr zur Verfügung, muss zunächst eine neue Betreuungsperson gefunden werden.

Die Verlängerung der Annahme als Doktorand/in durch den Promotionsausschuss kann um ein weiteres Jahr aufs Semesterende erfolgen.

Verlängerungsanträge können wiederholt gestellt werden.