Frankreich
1. KIT-DEFI, ENSAM - Arts et Métiers ParisTech
Partnerhochschule | ENSAM - Arts et Métiers ParisTech/ Standort METZ |
seit | 1993 bzw. 1996 (Beginn Doppeldiplom à heute Doppelmaster) |
Ziel | Doppelmaster bzw. Double Diplôme |
Vorteile |
|
Zielgruppe | Deutsche und französische Studierende ab 5. Fachsemester. Der Austausch findet in beide Richtungen statt. |
Anzahl der Austauschplätze | 25 Plätze in beide Richtungen |
Zeitpunkt und Dauer des Aufenthaltes | ab dem 5. BSc Semester, min. 3 Auslandssemester (BSc-MSc-übergreifend) zuzgl. Möglichkeit eines Industriepraktikums im 8. Fachsemester. Die Studierenden nehmen insgesamt sieben Semester (5. - 11. FS) am Programm teil |
Bewerbung | Im 3. Fachsemester zum 31.1. eines jeden Jahres. Bewerbungsunterlagen an Frau S. Kaliwe, KIT DeFI https://www.defi.kit.edu/890.php |
Auswahl |
|
Förderung | Mobilitätsstipendium der Deutsch Französischen Hochschule (DFH): 1.500€ pro Auslandssemester, evtl. ERASMUS+-Mobilitätsbeihilfe |
Anerkennung | Volle Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen mit Noten. |
Industriepraktikum | Industriepraktikum in Deutschland, Frankreich oder in einem Drittland. |
Forschungsaktivitäten | gemeinsame Sommerschulen, „Thèse en co-tutelle“ |
Betreuung | Programmbeauftragter: N.N |
Weitere Informationen |
https://ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs_1315402&client_id=produktiv |
2. KIT-DEFI, Ecole Polytechnique
Partnerhochschule | Ecole Polytechnique Palaiseau |
seit | 2000 |
Ziel | Doppelmaster bzw. Double Diplôme |
Vorteile |
|
Zielgruppe | Deutsche und französische Studierende ab 5. Fachsemester. Der Austausch findet in beide Richtungen statt. |
Anzahl der Austauschplätze | 2 Plätze in beide Richtungen |
Zeitpunkt und Dauer des Aufenthaltes | Ab dem 5. BSc Semester, min. 5 Auslandssemester (BSc / MSc-übergreifend) |
Bewerbung | Im 3. Fachsemester zum 31.1. eines jeden Jahres. Bewerbungsunterlagen an Frau S. Kaliwe, KIT DeFI https://www.defi.kit.edu/890.php |
Auswahl |
|
Förderung | Mobilitätsstipendium der Deutsch Französischen Hochschule (DFH): 1.500€ pro Auslandssemester, evtl. ERASMUS+-Mobilitätsbeihilfe |
Anerkennung | Volle Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen mit Noten. |
Industriepraktikum | mind. 16 Wochen in Frankreich, Deutschland oder in einem Drittland |
Forschungsaktivitäten | Über gemeinsame Promotionsvorhaben „Thèse en co-tutelle“ |
Betreuung | Programmbeauftragter: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Seemann, KIT-DEFI |
Weitere Informationen |
https://ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs_1315402&client_id=produktiv |
3. INSA – Lyon
Partnerhochschule | INSA - Institut National des Sciences Appliquées Lyon |
seit | seit 2002 Doppelabschlussprogramm |
Ziel | Doppelmaster bzw. Double Diplôme |
Vorteile |
|
Zielgruppe | Deutsche und französische Studierende ab 5. Fachsemester. Der Austausch findet in beide Richtungen statt. |
Anzahl der Austauschplätze | 5-7 Plätze in beide Richtungen |
Zeitpunkt und Dauer des Aufenthaltes | ab dem 5. BScSemester, min. 3 Auslandssemester (BSc-MSc-übergreifend) zuzgl. Möglichkeit eines Industriepraktikums im 8. FS. Die Studierenden (BSc und MSc) nehmen über insgesamt sieben Semester (5. - 11. FS) am Programm teil. |
Bewerbung | Im 3. Fachsemester zum 31.1. eines jeden Jahres. Bewerbungsunterlagen an Frau S. Kaliwe, KIT DeFI https://www.defi.kit.edu/890.php |
Auswahlkriterien |
|
Förderung | Mobilitätsstipendium der Deutsch Französischen Hochschule (DFH): 1.500€ pro Auslandssemester, evtl. ERASMUS+-Mobilitätsbeihilfe |
Anerkennung | Volle Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen mit Noten. |
Industriepraktikum | Ein Praxissemester im 8. Fachsemester entweder in Deutschland, Frankreich oder in einem Drittland. |
Forschungsaktivitäten | gemeinsame Sommerschulen, „Thèse en co-tutelle“ |
Betreuung | Programmbeauftragter: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Seemann, KIT-DEFI |
Weitere Informationen | www.defi.kit.edu https://ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs_1315402&client_id=produktiv |