Study operation
Status: April 2, 2022
The state of Baden-Württemberg has decided not to apply the so-called hotspot regulation for infection protection and the general Corona regulations of the state of Baden-Württemberg will apply for study operations.
This means: As of April 3, 2022, the requirement to wear a mask on the university campus and the obligation to present proof of vaccination, convalescence or testing(3G control) at attendance events during study operations, as previously stipulated in the Corona regulations, no longer apply.
Recommendation: Continue to pay attention to infection protection and voluntarily wear a mask indoors.
Studienbetrieb während der Corona-Pandemie
- Der Krisenstab des KIT hat Hinweise für Mitarbeiter und Studierende verfasst.
- Die Fachschaft hat für Studierende eine Sonderseite eingerichtet.
Für Studierende, Doktoranden und Post-Docs gelten während dieser Zeit einige Sonderregelungen. Die Beratungsstellen der Fakultät haben hierzu Handreichungen und Empfehlungen zusammengestellt. Die Inhalte werden von den jeweils zuständigen Mitarbeitern tagesaktuell gehalten.
Aufgrund der dynamischen Entwicklung, können sich die Empfehlungen ständig ändern.
Informationen für Studierende und Lehrende
Die Expertengruppe Online-Lehre hat Werkzeuge und Hilfestellungen für digitale Lehrangebote erstellt. Für den Zugang zu den digitalen Lehr- und Lernangeboten bietet das KIT schon seit vielen Jahren das etablierte Learning Management System ILIAS.
Studiengänge MACH, MatWerk und MEI
Thema | Beschlüsse und Informationen |
---|---|
Orientierungsprüfung |
Die Frist zum Ablegen der Orientierungsprüfung verlängert sich pauschal für
Es muss hierzu kein Antrag eingereicht werden. |
Studienhöchstdauer |
Nach LHG §32, Absatz 5 wird für alle Studierenden, die im SoSe 2020, WiSe 20/21, SoSe 2021 oder WiSe 21/22 eingeschrieben waren, die Studienhöchstdauer pauschal um die Anzahl der eingeschriebenen Semester jedoch maximal um drei Semester verlängert.
|
Fristen für Wiederholungsprüfungen
|
Studiengang BA und MA Maschinenbau sowie MEI: Die Frist zum Ablegen der Wiederholungsprüfung wird pauschal um drei Semester verlängert. |
Schriftliche Prüfungen |
Unter strenger Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen wird es wieder Klausuren mit Präsenz geben und es werden auch Klausurtermine nachgeholt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Angaben des KIT und den Webseiten der jeweiligen Institute. |
Laborpraktika |
Unter strenger Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen können vereinzelt ab dem 25.05.2020 Laborpraktika angeboten werden. Bitte prüfen Sie auf den Webseiten der anbietenden Institute oder in ILIAS, ob das von Ihnen geplante Laborpraktikum im Sommersemester angeboten wird.
|
Mündliche Prüfungen | |
Abschlussarbeiten |
Auf Antrag der oder des Studierenden kann der zuständige Prüfungsausschuss die in den Studien- und Prüfungsordnungen festgelegte Abgabefrist für Bachelor-und Masterarbeiten um einen angemessenen Zeitraum verlängern, wenn wegen infektionsschützender Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 die Abgabefrist nicht eingehalten werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinweise KIT Krisenstab.
|
nach oben
Master- und Bachelor-Studiengänge MIT
Die Bachelor- und Master-Studiengänge MIT sind interfakultative Studiengänge und werden gemeinsam von den Fakultäten Maschinenbau und Elektrotechnik und Informationstechnik betreut. Studierende der Fakultät ETIT werden gebeten, sich zusätzlich auf der ETIT-Homepage über aktuelle Meldungen zu informieren.
Sobald neue Informationen vorliegen, werden Mitarbeiter/innen und Studierende über die jeweiligen Studiendekane und die Prüfungsausschüsse informiert.
Thema | Regelung |
---|---|
Mündliche Prüfungen |
Entsprechend der Vorgaben des KIT können mündliche Prüfungen stattfinden. Siehe auch Prüfungssettings |
Schriftliche Prüfungen/ Nachholtermine für ausgefallene Prüfungen |
Unter strenger Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen wird es wieder Klausuren mit Präsenz geben und es werden auch Klausurtermine nachgeholt.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Angaben des KIT |
Praxisveranstaltungen | Abhängig von den Gegebenheiten wird es teilweise zu einer Wiederaufnahme von Praxisveranstaltungen kommen. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Lehrveranstaltungen und im Ilias, ob und in welcher Form Praxisveranstaltungen angeboten werden. KIT-Vorgabe Labor und Praxis |
Fristen |
Nach LHG §32, Absatz 5 wird für alle Studierenden, die im SoSe 2020, WiSe 20/21, SoSe 2021 oder WiSe 21/22 eingeschrieben waren, die Studienhöchstdauer pauschal um die Anzahl der eingeschriebenen Semester jedoch maximal um drei Semester verlängert.
Die Frist zum Ablegen der Wiederholungsprüfung wird für Studierende, welche im SoSe 2020, dem WiSe 20/21, dem SoSe 2021 oder dem WiSe 21/22 eingeschrieben waren, um die Anzahl der eingeschriebenen Semester jedoch maximal um drei Semester verlängert. |
nach oben
Der Promotionsausschuss informiert
Thema | Regelung |
---|---|
Doktorprüfungen |
Doktorprüfungen in der Corona-Zeit finden nur auf Antrag der Kandidaten und Kandidatinnen und bei einstimmiger Befürwortung durch den Promotionsprüfungsausschuss in den Räumen des KIT statt. Der öffentliche Teil der Prüfungen wird per MS Teams gestreamt und nicht aufgezeichnet. Für den Dekanatssaal gilt hierbei eine Personenbeschränkung auf drei Personen (Doktorand*in plus zwei der Prüfenden). Weitere Teilnehmer (Prüfer*innen sowie Gäste der Prüfung) nehmen an der Prüfung per Videokonferenz teil. Gäste ohne Fragerecht gem. § 17 Abs. 10 der Promotionsordnung können beim Promotionsprüfungsausschuss beantragen, an der Prüfung teilzunehmen. |
nach oben
Die Hochschuldidaktik informiert
Thema | Regelung |
---|---|
Weiterbildungsmaßnahmen |
Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Hochschuldidaktik finden derzeit nicht statt. Neue Termine werden angesetzt, sobald der KIT-Krisenstab entscheidet, dass dies möglich ist. |
nach oben